das ist
unser Programm
für Coesfeld
Lebenslanges Lernen
Bildung ist Zukunft. Bildung stellt die Weichen für ein ganzes Leben. Und Bildung hört nie auf. Ihre Bildung ist ein lebenslanger Prozess – und ganz individuell. Wir als Stadt müssen die Rahmenbedingungen schaffen, damit Sie in Coesfeld mit vollstem Respekt gesehen werden und die Möglichkeit haben, Ihr Potenzial zu entfalten.
Mit mir als Bürgermeisterin für Coesfeld wird Bildung in allen Bereichen gestärkt, vernetzt, digitalisiert und vorangetrieben. Ende 2026 wird unser Großprojekt Schulzentrum fertiggestellt sein, auch die Maria Frieden Grundschule ist bald modern und klimafreundlich nutzbar. Unsere weiteren Grundschulen machen wir fit für die Offene Ganztagsbetreuung – immer im Dialog mit den Fachleuten vor Ort; denn Schule ist nicht nur eine Hülle.
Wir haben die Schulsozialarbeit gestärkt um eine gute Betreuung auch neben dem Lehrplan zu gewährleisten. Nun geht es darum noch stärker in der Vernetzung zu sein, auch mit den städtischen Angeboten wie Museum, Stadtbücherei, vhs und Musikschule sowie der FernUni Hagen und dem neu gegründeten Institut für nachhaltige Wertschöpfung der fh Münster.
Handel und Wirtschaft
Eine dynamische und nachhaltige Wirtschaft ist für unsere Lebensqualität unabdingbar. In Coesfeld sind wir gut aufgestellt mit vielen mittelständischen Unternehmen, Familienbetrieben mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen, sowie attraktiven Arbeitsplätzen.
Wir als Stadt müssen dafür sorgen, dass unsere Unternehmen sich weiterentwickeln können, hierzu sind wir in permantenten Gesprächen über Flächen, Bebauungspläne und Einzelunterstützung. Über unsere Wirtschaftsförderung haben wir in den vergangenen Jahren neue Ansätze geschaffen: Wir haben einen ersten Tag der Wirtschaft in der Innenstadt veranstaltet, unsere Berufsorientierungsmesse CoeMBO weiterentwickelt und mit dem Format CoeBusiness Themen wie Fachkräftemangel, digitale Sicherheit und Energie besprochen. Wir haben unsere kommunale Wärmeplanung abgeschlossen und Weichen gestellt, damit wir vor Ort künftig grünen Wasserstoff produzieren können.
Mit mir als Bürgermeisterin für Coesfeld ist Wirtschaftsförderung auch künftig Chefinsache. Wir bringen neue Flächen in Nutzung am Letter Bülten mit Fokus auf das Handwerk und dem IPNW für besonders energieintensive Betriebe. Gemeinsam mit dem Jobcenter vermitteln wir passende Arbeitskräfte und begleiten Sie aktiv bei Ihren ganz individuellen Herausforderungen.
Wir in Coesfeld gehen auf die Unternehmen zu, kommen ins Gespräch, tauschen uns regelmäßig aus und bringen Impulse, Beratung und Netzwerke zusammen.
Zuhören, verstehen, lernen: Miteinander wachsen wir!
Leben
Coesfeld ist bunt, tolerant und lebt von einer starken Gemeinschaft. Wir als Stadtverwaltung machen Sie sichtbar, geben Ihnen eine Stimme, sind Wegweiser in herausfordernden Situationen und schaffen gemeinsam Chancen und Möglichkeiten. Wir leben inklusiv und von Ihrem Mitmachen.
Mir als Bürgermeisterin für Coesfeld kommt es nicht an auf Herkunft, Alter, Besitztum oder Aussehen. In den vergangenen Jahren haben wir eine soziale Begleitung der Obdachlosen aufgesetzt, die Integration von Flüchtlingen in den Fokus genommen und besonders auf die schwächeren Gruppen geschaut. Durch neue Beteiligungsformate haben wir Zielgruppen erreicht, die wir zuvor nicht gesehen haben.
Damit vor allem die Integration bei uns vor Ort gelingt, werden wir im nächsten Schritt einen Integrations-Lotsen einsetzen, der dafür sorgt, dass neben Wohnraum auch Spracherwerb, die Jobsuche sowie das Vernetzen in Vereinen noch besser gelingt. Integration ist eine Chance für unsere Gesellschaft, die wir aktiv ergreifen müssen.
Coesfeld ist bunt und für alle da!
Stadtentwicklung
Unsere schöne Stadt ist für uns, für die Menschen da. Sie ist gewachsen und entstanden aus Bedürfnissen und ist somit Spiegel unserer Gesellschaft. Hier geht es aber nicht nur um unsere persönlichen, kurzfristigen Bedürfnisse. Es geht auch um die städtebaulichen Grundlagen zukünftiger Generationen. Und damit nicht bloß der schnelle Profit im Vordergrund steht, müssen wir als Stadt eine an Baukulturstandards ausgerichtete Stadtplanung und Quartiersentwicklung mit tragfähigen Konzepten voranbringen und so nicht zuletzt die Baukultur fördern.
Mithilfe unserer neu aufgesetzten Stadtentwicklungsgesellschaft und den bestehenden Wohnungsbaugenossenschaften, nehmen wir die Gestaltung von Coesfeld selbst in die Hand. Ganz konkret werden wir das Kapuzinerquartier mit viel Wohnraum sowie ein Parkhaus an der Münsterstraße umsetzen; eine Kombination aus Parken und Wohnen wird an der Mittelstraße entstehen. Außerdem werden wir unsere Fußgängerzone neu gestalten und so den vielfältigen Anforderungen einer Innenstadt gerecht werden.
Mit Planungsamt und Gestaltungsbeirat setzen wir uns ein für eine Balance zwischen Nachverdichtung und städtischen Naturerfahrungsräumen und fördern Aufenthaltsqualität. So können wir Wohnraum schaffen und zeitgleich die Lebensqualität und Attraktivität der Quartiere erhöhen.
Nur, wenn wir sozial, kulturell, wirtschaftlich und umweltfreundlich zusammenarbeiten, gelingt eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Kultur
Kultur stärkt den sozialen Zusammenhalt, fördert den Dialog zwischen gesellschaftlichen Gruppen und stärkt eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung über die Kultur- und Kreativwirtschaft. Und Kultur gibt es nicht nur in der Großstadt. Coesfeld hat hier richtig viel zu bieten: Museen, das Heimathaus Lette, die Freilichtbühne, unser Konzerttheater, der Kunstverein Münsterland, die Musikkapellen, die Sport- und Schützenvereine, unsere Stadtbücherei, das Natz-Thier-Haus mit der freien Kunst- und Kulturszene u.v.m.
Mit mir als Bürgermeisterin für Coesfeld machen wir unser kulturelles Angebot sichtbar und entwickeln es weiter. Mit den geschaffenen Förderprogrammen können Projekte von und für Coesfeld in die Umsetzung gehen. Wir geben unserer Stadt Identität und ein Gesicht, erkennen unser Potenzial und nutzen es auch.
Wir verstecken uns nicht: Coesfeld kann Kultur!
Infrastruktur
Coesfeld ist Fahrradstadt. Mit dem Rad und zu Fuß können wir in der Stadt alles erreichen. Und weil frische Luft und Bewegung nicht nur uns, sondern auch der Umwelt gut tut, müssen wir das Fahrradfahren und zu Fuß gehen so attraktiv wie möglich gestalten. Dazu gehören Fahrrad- und Gemeinschaftsstraßen, aber auch gute Beleuchtung und passende Stellplätze sowie sichere und barrierefreie Gehwege.
Aber auch für Pendler:innen und diejenigen, die nicht auf das Auto verzichten möchten oder können, muss es passende Lösungen geben. Zusätzlicher Parkraum ist daher unabdingbar. Zeitgleich können wir so Parkflächen im öffentlichen Straßenraum reduzieren und Plätze für Entsiegelung, Aufenthaltsqualität und Sicherheit schaffen. All das haben wir im Masterplan Mobilität gemeinsam erarbeitet. Nun kann es in die Umsetzung gehen.
Mit mir als Bürgermeisterin für Coesfeld bringen wir Zukunftsmobilität voran: Mit einfach zu bedienenden Sharing-Angeboten, einem städtischen ÖPNV und Unterstützung des Bürgerbus bieten wir für alle das richtige Fortbewegungsmittel.
Coesfeld bewegt sich!
Nachhaltigkeit
Klimaschutz und der Umgang mit unseren Ressourcen geht uns alle an. Die ersten Auswirkungen des Klimawandels spüren wir seit einigen Jahren auch hier in Coesfeld ganz deutlich: Trockenheit, Feld- und Waldbrände, milde Winter, Artensterben. Gemeinsam stellen wir uns unserer Verantwortung für zukünftige Generationen und setzen uns neben dem integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt ambitionierte Ziele. Das Abwägen von Themen in Sachen Klimaschutz zieht sich durch alle Bereiche.
Mit mir als Bürgermeisterin für Coesfeld setzen wir alle Weichen auf Klimaneutralität und sind so Vorreiter und Vorbild zugleich. Durch Informationsveranstaltungen und Beratung machen wir auch als Stadt immer wieder darauf aufmerksam, wie wir uns gemeinsam für einen gesunden Planeten stark machen können.
Die Zukunft fest im Blick!